HISTORISCHES MONUMENT
18. Jahrhundert
Ende des 18. Jahrhunderts waren die Besitzer der Hacienda spanische Bergleute, aus Dokumenten geht hervor, dass es eine
Familie Aveleira war.
19. Jahrhundert
1813 kommt Francisco de Paula Otero, ein argentinischer Militär, nach Tarma. Er heiratet Petronila, Tochter der Aveleira. Er stellt eine kleine Armee auf, um mit General José de San Martin zu kämpfen.
Nach Abschluss der Kampagne wurde Francisco de Paula Otero zum politisch-militärischen Gouverneur und Bürgermeisterei von Tarma ernannt.
Später kämpft Francisco de Paula Otero in verschiedenen Schlachten wie Junín und Ayacucho, was ihn zum General der Division der Regierung von Libertador und zum ersten Präfekten von Arequipa macht.
20. Jahrhundert
1927 wurde die Hacienda von Esteban Gandolfo Peschiera, einem italienischen Kaufmann, erworben, der auf dem lokalen Markt durch seine Aktivitäten in der Landwirtschaft und Viehzucht bekannt wurde.
Silvio im Rosedal
Esteban war ein großer Freund des berühmten peruanischen Schriftstellers Julio Ramón Ribeyro, der die Hacienda sehr oft besuchte und sein berühmtestes Werk, Silvio en el Rosedal, Don Esteban widmete.
1973 erklärte das Kulturministerium die Hacienda La Florida zum historischen Denkmal.



Aktualität
José Da-Fieno Gandolfo, unterstützt von seiner deutschen Ehefrau, ist heute der Leiter der Hacienda und widmet sie der Landwirtschaft und ökologischen (touristischen) Unterbringung von Reisenden aus aller Welt.